Bilinguale Erziehung

Ein Baby, zwei Sprachen. Wie funktioniert bilinguale Erziehung?

Ein Baby, zwei Sprachen. Wie funktioniert bilinguale Erziehung?

Weltweit gibt es laut momentanem Kenntnisstand ca. 7.000 Sprachen. Das Spektrum reicht von lokalen Sprachen wie Xiri mit 190 Sprechern in Namibia bis Englisch der offiziellen Amtssprache dort mit weltweit über einer Milliarde Sprechern. Da kann es nicht schaden die ein oder zusätzliche Mundart parat zu haben. Am empfänglichsten dafür sind Babys und Kleinkinder. Aber nicht selten machen sich Eltern sorgen, ob ihr Kind mit dem Input einer bilingualen Erziehung zurechtkommen kann. Wir klären über den Prozess und positive wie negative Aspekte auf.

Lesen

Essenzielle Check-ups: Was sind die U-Untersuchungen?

Essenzielle Check-ups: Was sind die U-Untersuchungen?

Die U-Untersuchungen sind eine Reihe von 12 Vorsorgeuntersuchungen fürs Kind, auf die 2 sogenannte J-Untersuchungen für Jugendliche folgen. U1 – 9 sind Pflichtleistungen der Krankenkassen und werden somit übernommen. Die meisten Kassen übernehmen auch die Kosten der sinnvollen U10 – J2-Vorsorgen.

Lesen