Wer klassische Reibekuchen und Kartoffelpuffer liebt, wird auch dieses Pü-Puffer Rezept mit Wurstkraken unwiderstehlich finden. Besonders praktisch ist, dass es sich ganz einfach aus übrig gebliebenem Kartoffelpüree vom letzten Mittagessen zubereiten lässt.
Nährwertangaben:
-
Für 4 Portionen
-
Zubereitungszeit: 50 Min.
-
Schwierigkeitsgrad: leicht
-
Pro Portion: 554 kcal/2319 kJ 21 g E/29 g KH/36 g F
Zutaten
-
2 Brokkoliköpfe (à ca. 400 g)
-
200 ml Soja-Kochcreme
-
1 Bund Schnittlauch
-
500 g zubereitetes, abgekühltes Kartoffelpüree
-
1 großes Ei
-
50 g geriebener Käse
-
4 EL Paniermehl
-
Butterschmalz zum Braten
-
12 kleine Wiener Würstchen
-
8 Cocktailtomaten
-
Salz
-
Pfeffer
Zubereitung
Für das Gemüse:
Brokkoli waschen, putzen, in grobe Röschen teilen, in wenig Salzwasser 6–8 Min. garen. Abgießen, in ganz feine Röschen teilen, mit Soja-Kochcreme mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Püree:
Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden. Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer, Ei, Käse und Paniermehl mischen, glatt verrühren. Per Esslöffel Nocken abstechen, zu kleinen Puffern formen und im erhitzten Schmalz je Seite 6–8 Min. goldbraun braten.
Zum Servieren:
Würstchen halbieren, an der Schnittseite kreuzweise 3 cm. einschneiden. Im erhitzten Schmalz braten, bis sich die Enden nach außen biegen und einer Krake ähneln. Tomaten kurz mitbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Puffer mit Kraken, Brokkoli und Tomaten anrichten.